Sonntag, 4. Juni 2023
Home / Vergleich / Die günstigsten Allnet Flat Tarife ohne Handy – Angebote und Verträge im direkten Vergleich

Die günstigsten Allnet Flat Tarife ohne Handy – Angebote und Verträge im direkten Vergleich

günstige Allnet Flat Tarife
Kein Geld zu verschenken? Hier finden
Sie die günstigsten Allnet Flats im Vergleich

Wer billig kauft, kauft oft zweimal. Mit diesem Vorteil sehen sich auch viele Mobilfunkanbieter konfrontiert. Doch sind besonders günstige Allnet Flat Tarife wirklich weniger empfehlenswert als deutlich teurere Premium Verträge? Der folgende Artikel beantwortet diese Frage und erkärt worauf Sie bei der Auswahl des besten Angebots achten sollten.
Zunächst Eines vorweg – die billigsten Allnet Flat Tarife für unter 10 Euro Grundgebühr bzw. unter 20 Euro mit Internet Flat können fast ausnahmslos nur ohne Handy angeboten werden. Die Subventionierung eines teuren Smartphones würde sich für die Anbieter zu diesen Konditionen schlicht wirtschaftlich nicht rechnen. Wer dennoch zum neuen Vertrag auch ein neues Handy haben möchte, muss dieses entweder im freien Handel erwerben oder muss mit einem mtl. Aufpreis von je nach Modell zwischen 5 und 20 Euro kalkulieren. Darüber hinaus lassen sich geringe Grundkosten vor allem durch den Verzicht auf nicht benötigte Inklusivleistungen, etwa einer SMS Flat, LTE oder besonders viel Datenvolumen sowie durch die Auswahl des Mobilfunknetzes erreichen.

Billige Verträge und ihre Inklusivleistungen im Überblick


 

Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Preisangaben Brutto inklusive 19% Mehrwertsteuer, ggf. zzgl. Versandkosten.
Mit oder ohne Laufzeit: Prepaid Angebote und Verträge ohne Mindestlaufzeit haben einen entscheidenden Vorteil. Sie lassen sich jederzeit wieder kündigen und sind damit extrem flexibel einsetzbar. Für die Anbieter haben derartige Tarife damit aber auch einen großen Nachteil. Die Umsätze mit diesen Kunden sind deutlich schlechter planbar, da ungewiss. Nicht wenige Discounter aber auch größere Anbieter wie 1&1 und O2 berechnen daher für Allnet Flats ohne Vertragslaufzeit einen Grundgebühr-Aufschlag von rund 5 Euro.

Billige Allnet Flats ohne Internet bereits für unter 10 Euro

Im Vergleich besonders günstig sind Allnet Flat Tarife ohne Internet. Hier finden sich die preiswertesten Angebote bereits für unter 10 Euro Grundgebühr pro Monat. Erhältlich ist ein entsprechender Vertrag beispielsweise bei Tele2. Empfehlenswert ist ein Tarif ohne inkludiertes Datenvolumen aber wirklich nur, sofern keine Datenverbindungen aufgebaut werden. Wer dies dennoch tut, muss mit vergleichsweise hohen Verbindungsentgelten rechnen, die das Schnäppchen schnell zur Kostenfalle werden lassen. Aber auch an anderer Stelle können Zusatzkosten entstehen, die auf den ersten Blick schnell übersehen werden. So fallen je nach Allnet Flat Anbieter einmalige Anschlussgebühren von bis zu 30 Euro an. Zudem müssen in jedem Fall MMS und je nach gebuchten Tarif auch SMS separat bezahlt werden.

SMS und Datenflat kosten extra

    Einsparpotentiale im Überblick

  • Wer keine Datenflat braucht,
    sollte sie auch nicht mitbuchen
  • SMS Flat kostet 3-5 €/Monat extra
  • Discounttarife oft nur ohne LTE
  • O2 Netz günstiger als D-Netze
  • Verträge ohne Laufzeit oft teurer

Wer eine günstige Allnet Flat nicht nur ausschließlich zum telefonieren, sondern auch zum mobilen surfen mit dem Smartphone nutzen möchte, muss im Vergleich zur reinen Sprach-Flat mit etwas höhere Kosten einplanen. Je nach Menge des ungedrosselt zur Verfügung stehenden Highspeed-Datenvolumens werden hier mehr oder wenig deutlich höhere Grundgebühren fällig. Bei besonders preiswerten Datenflats liegt zudem die maximal mögliche Internetgeschwindigkeit deutlich unter der von teureren Premium Angeboten. Bei billigen Tarifen wird oft lediglich eine Bandbreite von 7,2 MBit/s im Download ermöglicht. Die Nutzung des 4G LTE Netzes ist dabei insbesondere bei Discountern oft nicht möglich. Wer etwas mehr investiert, kann mittlerweile per LTE Datenraten von bis zu 300 MBit/s erzielen. Weiteres Sparpotential bieten Handytarife ohne SMS Flat. Kunden, die nur selten SMS verschicken können sich den üblichen Aufpreis für eine SMS Flatrate von 3-5 Euro sparen und statt dessen lieber zwischen 9 und 19 Cent bei Einzelabrechnung jeder Nachricht zahlen.

D-Netzqualität meist etwas teurer

Besonders preisgünstige Allnet Flat Verträge werden so gut wie immer im Mobilfunknetz von O2 oder E-Plus realisiert. Viele der Angebote entstammen dabei der Feder der Maintaler Drillisch AG (z.B. Smartmboil Tarife). Die bessere Netzqualität liefern aber nach wie vor die D-Netze von Telekom und Vodafone. Zu diesem Ergebnis kommen zumindest die unahängigen Tests von Stiftung Warentest, Connect oder Computerbild in den letzten Jahren. Die beste Qualität erreicht dabei das D1 Mobilfunknetz der deutschen Telekom. Wer hier nicht die Premium-Grundgebühren des Netzbetreibers zahlen möchte, findet billigere D1 Tarife unter anderem bei den Discountern congstar und Klarmobil. Auf einem ähnlichen Preisniveau wie die genannten D1 Discounter bewegen sich auch diverse Billiganbieter im D2 Handynetz von Vodafone. Zu den D2 Discountern mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis zählt unter anderem die Vodafone Marke Otelo. Für die meisten der preiswerten D-Netz Verträge gibt es bislang allerdings keine LTE Freigabe, so dass Kunden hier mit 3G Datenverbindungen im UMTS Netz vorlieb nehmen müssen.

Check Also

Monatlich kündbare Allnet Flat ohne Vertragslaufzeit

Monatlich kündbare Allnet Flat Handytarife ohne Vertragslaufzeit im Vergleich

Während es noch vor wenigen Jahren usus war, dass man sich bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags ...