
Während es noch vor wenigen Jahren usus war, dass man sich bei Abschluss eines Mobilfunkvertrags für 24 Monate an den jeweiligen Anbieter bindet, gibt es heute mehr und mehr günstige Handytarife ohne Mindestlaufzeit. Teilweise werden die Mobilfunkanschlüsse dabei als Prepaid-Karten verkauft, beim Rest erfolgt die Abrechnung im Nachhinein (Postpaid). Monatlich kündbare Allnet Flat Angebote ohne Vertragslaufzeit lassen sich mittlerweile in jedem deutschen Mobilfunknetz finden. Im besten Netz, dem der deutschen Telekom (D1) gibt es preiswerte Verträge unter anderem bei congstar. Mobilfunknutzer bei denen das D2 Netz von Vodafone besser ausgebaut ist, finden eine billige Allnet Flat ohne lange Vertragsbindung beispielsweise bei 1&1. Mit nur 14 Tagen zum Monatsende fällt hier die Kündigungsfrist besonders kundenfreundlich aus. Die größte Auswahl an günstigen, monatlich kündbaren Handytarifen gibt es im Mobilfunknetz von O2. Hier tummeln sich neben dem Netzbetreiber O2 (Telefónica Germany) selbst derzeit weit mehr als ein Dutzend Discounter. Viele stammen dabei aus dem Markenportfolio von Drillisch. Dazu zählen etwa Smartmobil, Maxxim oder Simply – um nur einige Wenige zu nennen. Die Konditionen der „verschiedenen“ Drillisch Discounter sind dabei allerdings allzu oft annähernd identisch.
Monatlich kündbare Allnet Flat Verträge im Überblick
Laufzeitfreie Tarife bei den Netzbetreibern
- Netzbetreiber Tarife ohne langfristige Bindung
- Telekom: Kein Angebot (weder Post- noch Prepaid)
- Vodafone: Callya Prepaid-Karte (kein Postpaid Angebot)
- O2: Flex Postpaid & Loop Prepaid Tarife
Wer eine günstige Allnet Flat direkt bei einem der drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone oder O2 buchen möchte hat nur bedingt die Möglichkeit einer flexiblen Vertragsgestaltung. Die deutsche Telekom bietet aktuell beispielsweise nicht einen einzigen D1 Allnet Flat Tarif ohne Mindestvertragslaufzeit an. Zwar hat der Bonner Ex-Monopolist mit seiner Xtra-Card auch ein eigenes Prepaid-Angebot im Portfolio, eine Allnet Flat sucht man hier aber vergeblich. Nicht ganz so langfristig orientiert ist O2. Der Münchner Provider bietet alle hauseigenen Allnet Flat Tarife auch ohne Vertragslaufzeit an. Im Gegenzug für die gewonnene Flexibilität müssen Kunden bei den monatlich kündbaren Verträgen aber etwas tiefer in die Tasche greifen. Der monatliche Aufpreis für die O2 Flex Allnet Flat Tarife beträgt immerhin knapp 5 Euro. Mit der O2 Loop Produktlinie gibt es darüber hinaus zudem auch eine Prepaid Angebot mit Handyflat für alle Fest- und Mobilfunkanschlüsse. Beim D2 Netzbetreiber Vodafone sucht man beim regulären Tarifportfolio hingegen vergeblich nach einem monatlich kündbaren Vertrag. Mit den Vodafone Callya Karten gibt es aber dennoch eine Möglichkeit per Allnet Flat zu surfen und zu telefonieren ohne sich hierbei für 2 Jahre an den Anbieter binden zu müssen. Man muss idealer Weise nur wissen, dass es die Vodafone Prepaid-Karten mit Allnet Flat Option gibt und gezielt danach Ausschau halten.
Prepaid-Karte vs. Vertrag ohne Laufzeit: Vor-und Nachteile
Echte Prepaid Tarife haben gegenüber monatlich kündbaren Postpaid-Verträgen einen Vorteil. Zwar lassen sich beide Varianten sehr flexibel nutzen, aber nur bei Prepaid Allnet Flats können Kunden ihren gebuchten Tarif auch beliebig (oft) pausieren. Sofern also die Handyflat für alle Netze nur vorübergehend nicht benötigt wird (z.B. im Urlaub oder bei längeren Auslandsaufenthalten) können kostenpflichtige Leistungen temporär abbestellt werden ohne das hierfür der komplette Vertrag gekündigt werden muss. Der Mobilfunkanschluss ist damit auch ohne monatlich fällige Fixkosten weiterhin unter der alt bekannten Rufnummer erreichbar. Gezahlt werden müssen bei Rückstufung in den Basistarif des jeweiligen Prepaidanbieter nur noch die tatsächlich geführten Gespräche und genutzten Internetdienste. Für Anrufe fallen hierbei in der Regel Verbindungsgebühren in Höhe von 9 Cent pro Minute an. Internetverbindungen sind hingegen oft vergleichsweise teuer. Ein weiterer Prepaid Vorteil ist die sehr hohe Kostentransparenz durch die auf Wunsch auch mögliche manuelle Aufladung des Guthaben-Kontos. Nachteil gegenüber Postpaid Allnet Flats ohne Vertragslaufzeit ist die bei echten Prepaid Angeboten eher gering ausfallende Anbieter-Vielfalt. Zudem sind Leistungsmerkmale wie MultiSIM oder LTE Nutzung entweder gar nicht oder nur gegen Aufpreis verfügbar (vgl. Vodafone Callya Allnet Flats).